Qualitative Sozialforschung
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Crowdsourcees als Dienstleistende

Forschungs- und Entwicklungsprojekt

Crowdsourcees als Dienstleistende in neuen Wertschöpfungssystemen – Handlungsstrategien und Bedürfnisse für eine nachhaltige Gestaltung der Crowd“

im Verbundprojekt:

„Herausforderung Cloud und Crowd – Neue Organisationskonzepte für Dienstleistungen nachhaltig gestalten“

Vor dem Hintergrund fortschreitender Digitalisierung entstehen vor allem in den IT-Unternehmen neuartige, innovative Dienstleistungs- und Geschäftsmodelle. Im Rahmen von Crowdsourcing bilden Unternehmen, intermediäre Plattformen und schließlich die „Crowdsourcees“ selbst, die in der Cloud individuell ihre Leistungen anbieten, neue Wertschöpfungsketten aus. Das Verbundprojekt „Herausforderung Cloud und Crowd“ nimmt gemeinsam mit Vorreiter-Unternehmen Spannungsfelder und Gestaltungsherausforderungen in den Blick und entwickelt in konkreten Pilotprojekten Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Gestaltung. Es wird vom ISF München koordiniert und in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel, der andrena objects ag und den Gewerkschaften IG Metall und ver.di durchgeführt.
Ziel des Teilprojekts der LMU München ist es, durch explorative Analysen zu klären, wie Crowdsourcees ihren Beitrag zum Dienstleistungsprozess gestalten, welche Strategien sie in der Kooperation mit anderen Akteuren entwickeln und über welche Handlungs- und Gestaltungsspielräume sie dabei verfügen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung der Diversität der beteiligten Erwerbstätigen und insbesondere auf geschlechtsspezifischen Unterschieden. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen fünf inhaltliche Dimensionen, welche die wesentlichen Voraussetzungen der digitalisierten Leistungserstellung durch die Crowdsourcees erfassen und grundlegende Ansatzpunkte zur Dienstleistungsqualität und Professionalisierung darstellen: (a) Wirtschaftlichkeit, (b) Interessenlage, (c) Alltagsorganisation, (d) Vernetzung und (e) Nachhaltigkeit. Sie werden mit einem vielfältigen, im Verlauf des Forschungsprojekts variabel einsetzbaren Methodeninstrumentarium erforscht, das qualitative ebenso wie quantitative Erhebungsverfahren umfasst. Das Projekt bietet die Gelegenheit zur Erprobung neuer Untersuchungszugänge und Methoden, die in besonderer Weise zur Erforschung digitaler Arbeitswelten geeignet sind.

Projektteam/Project Team:

 

Laufzeit/ Project Duration:

12/2015 – 11/2018

Gefördert vom/ Funding:

 bmbf

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen: 01FJ15054

Für weitere Informationen/ For further information:

www.cloud-und-crowd.de

Research Project:

„Crowdsourcees‘ services in new value-added systems – needs and strategies of a sustainable workforce“

Subproject of the joint research project:

„The Challenge of cloud and crowd – new organisational models for sustainable services“


Along with an increase of digitization, especially in IT companies, new innovative business models for the provision of services emerge. Referring to crowdsourcing enterprises, intermediary internet platforms create new chains of value creation. Crowdsourcees offer their services individually on these platforms, in the ‘cloud’. In cooperation with several pioneering companies, the joint research project “The Challenge of cloud and crowd” focuses on the challenges and problems of managing this process. By developing pilot schemes, criteria for success are to be identified. The ISF München is coordinating the collaboration between the Chair for Information Systems at Kassel University, andrena objects ag, the two German unions IG Metall and ver.di and our project.

The subproject located at the LMU aims at analysing strategies of crowdsourcees doing service work online, as well as their cooperation with other actors and their scope of action in this work environment. Emphasis lies on the diversity within the workforces, especially on gender differences. The empirical research focuses on five dimensions that constitute the main prerequisites of crowdsourcees’ online services and offer fundamental perspectives on controlling service quality and professional career development: (a) economic viability, (b) personal interests, (c) management of everyday life, (d) networking and (e) sustainability. These dimensions are analysed referring to a mixed methods design using quantitative as well as qualitative approaches. The project discloses manifold opportunities of testing innovative research procedures which are particularly appropriate for the investigation of online work.