Qualitative Sozialforschung
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

MA-Forschungspraktikum Qualitative Methoden - Junge Geflüchtete, Bildung und Arbeitsmarkt

LITERATUR

15232 - Übung

Prof. Dr. Hella von Unger

Di. 14-18 Uhr c.t., Konradstr. 6, 109
Beginn: 18.10.2016   Ende: 07.02.2017

In diesem qualitativen Forschungspraktikum werden qualitative Interviews mit jungen Geflüchteten interpretativ ausgewertet und weitere Daten mithilfe von teilnehmender Beobachtung und ethnografischen Gesprächen erhoben. Es handelt sich um ein Lehrforschungsprojekt, das gemeinsam mit der Landeshauptstadt München (Referat für Arbeit und Wirtschaft) durchgeführt wird. Das Forschungspraktikum schließt an das Methodenseminar "Qualitative Migrations- und Fluchtforschung" aus dem Sommersemester 2016 an und legt einen Fokus auf die Analyse der erhobenen Daten - sowie auf Bezüge zu empirischen Studien und Theorien. Auch Studierende, die im Sommersemester nicht das o.g. Seminar besucht haben, können an diesem Forschungspraktikum und der begleitenden Übung teilnehmen.

Literatur

  • Anderson, P. (2016): “Lass mich endlich machen!” Eine Strategie zur Förderung in der beruflichen Bildung für junge berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge (BAF). Landeshauptstadt München: Referat für Bildung und Sport. www.pi-muenchen.de/fileadmin/download/aktuelles/Brosch_Anderson_final.pdf
  • Block, K., et al. (2012): Addressing ethical and methodological challenges in research with refugee-background young people: Reflections from the field. Journal of Refugee Studies, 26 (1), 69-87.
  • Charmaz, K. (2011): Grounded Theory Methods in Social Justice Research. In: Denzin, Norman / Lincoln, Yvonna (Hrsg.): The SAGE Handbook of Qualitative Research. Los Angeles etc.: SAGE, S. 359-380.
  • Rodgers, G. (2004): „Hanging out“ with forced migrants: Methodological and ethical challenges. Forced Migration Review, 21, 48-49.

Bemerkung

Anwesenheitspflicht in der 1. Veranstaltungsstunde! Sollten Sie aus triftigen Gründen nicht teilnehmen können, so informieren Sie den/die Dozenten/Dozentin rechtzeitig. Unentschuldigtes Fehlen in der 1. Veranstaltungsstunde bedeutet automatisch den Verlust des Kursplatzes.

Voraussetzungen

  • regelmäßige und aktive Teilnahme
  • kontinuierliche Lektüre der Literatur

Leistungsnachweis

  • Referat
  • Hausarbeit