Einladung zum qualitativen Methodengespräch am 09.01.2025
09.01.2025
per Zoom oder vor Ort (s.u.)
Der Lehrbereich für qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung lädt Sie/euch herzlich zum qualitativen Methodengespräch ein.
Antonia Glogger, Lea Kreppold, Olaf Tietje und weiteren Student*innen
LMU München
„Queerer Alltag in München – Ein Forschungsprojekt gemeinsam mit Student*innen“
Die Veränderungen in der politischen Landschaft der letzten Monate aber auch in den vorangegangenen Jahren skizzieren ambivalente Bedingungen für queere Lebensweisen.
Auf der einen Seite sind politische Debatten durch eine zunehmende Liberalisierung (bspw. „Selbstbestimmungsgesetz“) und auf der anderen Seite durch steigende Zahlen queerfeindlicher Gewalt geprägt.
In Kooperation mit den beiden Praxispartner*innen LesCommunity e.V. und Sub e.V. geht das Projekt insofern der Frage nach, was diese Situation für queere Lebensweisen in München bedeutet.
Der Vortrag wird Einblicke in einige vorläufige Ergebnisse bieten und zentrale Aspekte aus der Forschung darstellen.
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 09.01.2025, 16-18 Uhr (c.t.), Konradstr. 6, Raum 109.
Der Vortrag selbst (nicht jedoch die anschließende Diskussion) wird zudem via Zoom übertragen.
Zoom Meeting (Vortrag: 16.15 - 17.00 Uhr)
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/64431759428?pwd=BTDFXCqluOBjKTwdktmbxDxRRSTfXk.1
Meeting-ID: 644 3175 9428 / Kenncode: 405786
Die Methodengespräche haben ein dialogisches Format und sind offen für alle Interessierten (inklusive Studierende und Gäste).