Qualitative Sozialforschung
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Challenges and Innovative Changes in Research Ethics Reviews (CHANGER)

Teilnehmende für Fokusgruppen gesucht

Das EU-geförderte, interdisziplinäre Verbundprojekt untersucht aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Zusammenhang mit forschungsethischen Begutachtungsverfahren (ethics reviews) in der Wissenschaft. Technologische Entwicklungen, z.B. im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, die neue forschungsethische Fragen aufwerfen und Ethikkommissionen vor teilweise unbekannte Herausforderungen stellen, stehen im Mittelpunkt. Das CHANGER Projekt untersucht forschungsethische Verfahren und Problemstellungen in verschiedenen Disziplinen in mehreren europäischen Ländern und entwickelt innovative Lösungsansätze, die sowohl Forschenden als auch Ethikkommissionen eine Hilfestellung bei der Einschätzung forschungsethischer Fragen in Begutachtungsprozessen bieten.

Laufzeit: 01/2024 – 12/2026

Projektteam

Bisherige Aktivitäten

Förderung

EU HORIZON-WIDERA-2023-ERA-1 (Verbundprojekt)

Projekt Webseite

 LOGO CHANGER BLACK&WHITE https://changer-project.eu/

Kooperationspartner

National Center for Scientific Research “Demokritos”, Athen, Griechenland (Koordination des Verbundprojekts); University of West-Attika (UNIWA), Griechenland; University of Split (MEFST), Kroatien; University of Groningen, Niederlande; Technische Universität Wien, Österreich; Norwegian Institute for Sustainability Research (NORSUS), Norwegen; Universität Bukarest, Rumänien; Universität Sopkje, Nordmazedonien; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland; Knowledge & Innovation ((K&I srls), Rom, Italien; Katholische Universität Leuven, Belgien; LMU München, Institut für Soziologie, Deutschland; Universität Mazedonien, Thessaloniki, Griechenland; Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, Deutschland; Universität Coimbra, Portugal.