Qualitative Sozialforschung
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Mit KI über KI qualitativ forschen: Lehrforschungsprojekt

Die Anwendungspotentiale von Künstlicher Intelligenz (KI) in Form von Large Language Models werden in der  qualitative Sozialforschung lebendig und kontrovers diskutiert. Das Feld befindet sich aktuell in einer dynamischen Entwicklung. Viele Fragen, inklusive datenschutzrechtliche, forschungsethische und methodologische Aspekte, die mit der Nutzung der neuen Technologien verbunden sind, sind derzeit noch offen.

Das Lehrforschungsprojekt „Mit KI über KI qualitativ forschen“ am Institut für Soziologie der LMU München zielt darauf ab, ausgewählte Möglichkeiten der KI-unterstützten qualitativen Forschung gemeinsam mit Studierenden zu erproben und kritisch zu reflektieren: Wie angemessen und zuverlässig können qualitative Daten mithilfe von KI generiert, aufbereitet, zusammengefasst und gedeutet werden? Wie (gut) sind die Daten vor Missbrauch geschützt? Wie lassen sich die Risiken der Teilnahme an einer Studie, die KI-gestützte Technologien verwendet, einschätzen, minimieren und angemessen kommunizieren? Welche Verantwortung obliegt den Forschenden, die Outputs der KI jeweils kritisch zu prüfen und diese als Unterstützung eigener Forschungsaktivitäten (nicht jedoch als deren Ersatz) zu behandeln?

Studierende der Soziologie (BA/MA) erproben ein KI-gestütztes Interviewtool (Qualia, Causal Map Ltd, UK). Sie werden geschult, Prozesse der informierten Einwilligung mündlich und schriftlich umzusetzen und zu dokumentieren. Andere Studierende werden eingeladen, an einer Interview-Studie zu „Einstellungen zu KI“ teilzunehmen. Dabei besteht die Möglichkeit zu wählen, ob sie mit oder ohne KI interviewt werden wollen. Die, die sich für ein Interview mit KI entscheiden, werden anschließend von einem menschlichen Interviewer zu ihren Beweggründen und Eindrücken befragt. Teilnehmende der Studie können sich jedoch zu dem Thema „Studentische Einstellungen zu künstlicher Intelligenz“ auch gänzlich ohne Einsatz von KI interviewen lassen. Dadurch erhoffen wir uns, auch solche Perspektiven mit zu erfassen, die den neuen Technologien kritisch oder ablehnend gegenüberstehen.

Die Zielsetzung des Lehrforschungsprojekts umfasst demnach zwei Ebenen, eine methodologische und eine inhaltliche. Wir erhoffen uns, Antworten auf folgende Fragen zu finden:

  1. Wie lässt sich künstliche Intelligenz für die qualitative Sozialforschung nutzen und welche Probleme und Einschränkungen bestehen?
  2. Wie schätzen Studierende die Potentiale und Grenzen künstlicher Intelligenz ein und wie bewerten Sie ggf. eine Interviewerfahrung mit einer KI?

Laufzeit:

04/2024 – 3/2025

Projektteam

Förderung

Eigenmittel des Instituts für Soziologie der LMU.