Qualitative Sozialforschung
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Qualitative Methoden in Public Health

Entwicklung und Evaluation eines Blended Learning-Seminars „Methoden qualitativer Sozialforschung in Public Health und Medizin“


Förderung:

Multiplikatoren-Programm (Center for Leadership and People Management (CLPM) , Lehre@LMU)

Beteiligte:

Prof. Dr. Hella von Unger (Institut für Soziologie, Lehrbereich für qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung)

Dr. Katja Kühlmeyer (Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin)

Dr. Lisa Pfadenhauer (Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie – IBE)

Mitarbeiterin und Doktorandin: Anna Bartel (Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin)

Im Rahmen von Lehre@LMU, ein Programm zur Weiterentwicklung der Qualität von Lehre und Studium an der LMU, bietet das Center for Leadership and People Management ein Multiplikatoren-Programm unter dem Motto: "Für Lehre begeistern. Kompetent Lehren" an. Das Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin beteiligt sich in Kooperation mit dem Lehrbereich für qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung des Instituts für Soziologie und dem Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie – IBE an der medizinischen Fakultät der LMU mit der Entwicklung eines Blended Learning-Seminars zur Methodenausbildung und einer umfassenden Seminar-Evaluation.

Qualitative Forschungsmethoden werden in Public Health und Medizin vielfältig verwendet und sind seit 2016 Bestandteil der methodischen Ausbildung im Masterstudiengang Public Health (MSc) an der Medizinischen Fakultät der LMU. Im Zuge dieses Projekts wird das Lehrangebot um Blended-Learning-Komponenten erweitert, evaluiert und inhaltlich weiterentwickelt. Gleichzeitig wird der Teilnehmerkreis erweitert, sofern Kapazitäten bestehen.

Durch die Erweiterung des Seminars um Online-Lehre entstehen nachhaltig Strukturen zur Vermittlung von Grundlagen, von denen auch andere Gruppen, z.B. Medizinstudierende, die in ihrer Doktorarbeit mit qualitativen Forschungsmethoden arbeiten wollen, profitieren können. Die Erreichung des Projektziels wird methodenplural, mithilfe einer Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden (engl. Mixed Methods) untersucht. Es werden zum einen die Teilnehmenden quantitativ mithilfe eine Fragebogens befragt, zum anderen werden Gruppengespräche bzw. Fokusgruppeninterviews durchgeführt, um zu verstehen, wie ihre Erfahrungen mit den unterschiedlichen Lernkomponenten waren und welche Auswirkungen die Lernerfahrungen hatten. Die Ergebnisse sollen veröffentlicht werden und in die Weiterentwicklung des Moduls einfließen.