Aufgabengebiet
- Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Soziologie von Gesundheit und Krankheit
- Ethnizität und Migration
Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Soziologie
Konradstraße 6, 80801 München
Konradstraße 6, 80801 München
Raum:
106
Telefon:
+49 (0) 89 2180-6315
E-Mail:
unger@soziologie.uni-muenchen.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Veröffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen:
- von Unger, Hella; Huber, Anna; Kühner, Angela; Odukoya, Dennis & Reiter, Herwig (2022): Reflection Labs: A Space for Researcher Reflexivity in Participatory Collaborations. International Journal of Qualitative Methods 21. https://doi.org/10.1177/16094069221142460
- von Unger, Hella; Baykara-Krumme, Helen; Karakayali, Serhat; Schönwälder, Karen (Hg.) (2022): Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft. Bielefeld: transcript. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5985-6/organisationaler-wandel-durch-migration/
- von Unger, Hella (2022): Diversifizierung, Reflexivität und Partizipation: Strategien gegen Ver-Anderung in der Forschung. In: Siouti, Irini; Spies, Tina; Tuider, Elisabeth; von Unger, Hella; Yildiz, Erol (Hg.) Othering in der postmigrantischen Gesellschaft: Heraus-forderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis. Bielefeld: transcript, S. 85-106. DOI: 10.14361/9783839463086-004
- von Unger, Hella; Kostimpas, Dimitra (2022): Wandel in der Deutschen Aidshilfe: Geschichte einer konfliktreichen Diversifizierung. In: von Unger, Hella; Baykara-Krumme, Helen; Karakayali, Serhat; Schönwälder, Karen (Hg.) Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft. Bielefeld: transcript, S. 67-102. DOI: 10.14361/9783839459850-003
- von Unger, Hella (2021): Ethical reflexivity as research practice. Historical Social Research 46 (2), S. 186–204.
Liste der Veröffentlichungen
Lebenslauf
Weitere Funktionen
- Vorsitzende der Ethikkommission der sozialwissenschaftlichen Fakultät