Qualitative Sozialforschung
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich
Olaf Tietje

Dr. Olaf Tietje

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Soziologie
Konradstr. 6
80801 München

Raum: 102

Sprechstunde:
nach Vereinbarung

Research Focus

Diversity, Ethics and Research Ethics, Gender Studies, Intersectionality, Labour, Migrations, Qualitative Methods, Sexuality(s), Social Work and Social Participation.

Selected Publications

  • (2025): Self-Organised Practices of Social Participation or How Individualisation is Collectively Contested in the Raval. In: Social Inclusion 13 (1). https://doi.org/10.17645/si.9090
  • (2024): Migration und Flucht. Engagement im Kontext von Migrationsregimen, staatlicher Indienstnahme und Teilhabekonflikten. Gemeinsam mit Huke, Nikolai & Schwenken, Helen. In: Christoph Gille/Nicole Vetter/Andrea Walter/Hartmut Brombach/Benjamin Haas (Hg.): Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden. Nomos Verlagsgesellschaft, 453-460. https://doi.org/10.5771/9783748936497-453
  • (2023): Looking for the Bigger Picture. Analyzing governmentality in mosaic mode. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 24 (2), 1–35. https://dx.doi.org/10.17169/fqs-24.2.4069
  • (2023): "You know now - talk about it!": Decolonial research perspectives and commissions of the research field. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 24(1), 27. http://dx.doi.org/10.17169/fqs-24.1.3974

Selected Talks

  • »On Situational Analysis – Grounded Theory und Poststrukturalismus«. Vortrag und Workshop mit dem DFG Graduierten Kolleg "Doing Transitions". 18.12.2024. Ort: Goethe Universität Frankfurt.
  • »Kollaboratives Forschen und Reflexion mit der SitA. Überlegungen zu reflexiver und anti-essentialistischer Wissensproduktionen in der kritischen Migrationsforschung«. Vortrag gemeinsam mit Miriam friz Trzeciak auf der Mapping Situational Analysis – Fachtagung zur Situierung der Situationsanalyse als Forschungsprogramm. 13.-15.11.2024. Ort Universität Magdeburg.
  • »Forschungsethik« Workshop im Rahmen des 19. Berliner Methodentreffen. 26.-27.07.2024. Ort: FU Berlin.
  • »Science, Ethics and Reciprocity: Doing Research with Aspiration?« Eröffnungsvortrag der Methodenwoche der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften. 11.-14.09.2023. Ort: Universität Göttingen.

Current Research Projects

  • »Queer Everyday Life in the City of Munich.« In Cooperation with LesCommunity e.V. and Sub e.V. Since the beginning of 2024 (mehr).
  • »Social Participation of Migrantised People in the European Union.« Since Summer 2021.

Completed Research Projects

  • »Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland. Flüchtlingspolitische Initiativen als Orte aktiver Bürgerschaft, kollektiver Konfliktaushandlung und demokratischen Lernens« (BMBF Verbundforschung), 2017-2020.
  • »Coffee Value Chain«, 2019.
  • »›Wir nahmen uns das Wort.‹ Migrantische Akteur_innen in der andalusischen Provinz Almería zwischen Subalternisierung und Handlungsmöglichkeiten« (Promotion), 2013-2017.

Current research stays

  • August 2024: Guest researcher at the London School of Economics and Political Sciences, Department of Sociology.
  • September 2021: Guest researcher at the Universidat de Barcelona, Dpt. de Sociologia Facultat d’Economia i Empresa.

Lebenslauf