Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Soziologie
Konradstr. 6
80801 München
Institut für Soziologie
Konradstr. 6
80801 München
Raum:
102
E-Mail:
olaf.tietje@lmu.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Research Focus
Diversity, Ethics and Research Ethics, Gender Studies, Intersectionality, Labour, Migrations, Qualitative Methods, Sexuality(s), Social Work and Social Participation.
Selected Publications
- (2025) (Hrsg.): Queer Alltag in München. Vom alltäglichen Leben und dem Navigieren in Gewaltverhältnissen. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. Open Access: https://doi.org/10.5282/ubm/epub.126931
- (2025): Self-Organised Practices of Social Participation or How Individualisation is Collectively Contested in the Raval. In: Social Inclusion 13 (1). https://doi.org/10.17645/si.9090
- (2024): Migration und Flucht. Engagement im Kontext von Migrationsregimen, staatlicher Indienstnahme und Teilhabekonflikten. Gemeinsam mit Huke, Nikolai & Schwenken, Helen. In: Christoph Gille/Nicole Vetter/Andrea Walter/Hartmut Brombach/Benjamin Haas (Hg.): Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden. Nomos Verlagsgesellschaft, 453-460. https://doi.org/10.5771/9783748936497-453
- (2023): Looking for the Bigger Picture. Analyzing governmentality in mosaic mode. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 24 (2), 1–35. https://dx.doi.org/10.17169/fqs-24.2.4069
Selected Talks
- »Spannungsfelder sozialer Teilhabe im Kontext von Fluchterfahrung«. Gemeinsam mit Anna Huber. Keynote für das Netzwerktreffen 'Schutz und Teilhabe von geflüchteten Menschen stärken – Strategien und Ansätze in Geflüchtetenunterkünften und im Sozialraum'. 24.09.2025. Ort: Berlin.
- »Forschungsethik« Workshop im Rahmen des 20. Berliner Methodentreffen. Gemeinsam mit Hella von Unger. 25.-26.07.2025. Ort: FU Berlin.
- »Queer sind wir?!« Gemeinsam mit Michelle Boxler, Indira Buck, Felix Eggers, Antonia Glogger, Sophia Lukas, Mara Pfeifer, Alina Prem und Jay Skoflek. Veranstaltung in Kooperation mit Sub e.V. und LesCommunity e.V. zur Diskussion der Forschungsergebnisse aus dem Projekt Queerer Alltag in München in der Queer Community Münchens, 24.06.2025. Ort: Sub e.V. München.
- »Doing Situational Analysis«. Vortrag und Workshop an der Technischen Hochschule Köln (im Rahmen des Forschungsprojektes ‚Sozialstaatsreform „von unten“: Vertretung schwacher Interessen durch die Soziale Arbeit als Demokratisierung von Sozialpolitik? (DemSoz)‘), 02.04.2025 [auf Einladung]. Ort: Online.
Current Research Projects
- »Contested social participation. On the social voluntarization, economization and individualization of social participation.« Since Summer 2021.
Completed Research Projects
- »Queer Everyday Life in the City of Munich.« In Cooperation with LesCommunity e.V. and Sub e.V. Since the beginning of 2024 (mehr).
- »Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland. Flüchtlingspolitische Initiativen als Orte aktiver Bürgerschaft, kollektiver Konfliktaushandlung und demokratischen Lernens« (BMBF Verbundforschung), 2017-2020.
- »Coffee Value Chain«, 2019.
- »›Wir nahmen uns das Wort.‹ Migrantische Akteur_innen in der andalusischen Provinz Almería zwischen Subalternisierung und Handlungsmöglichkeiten« (Promotion), 2013-2017.
Current Research Stays
- August 2024: Guest researcher at the London School of Economics and Political Sciences, Department of Sociology.
- September 2021: Guest researcher at the Universidat de Barcelona, Dpt. de Sociologia Facultat d’Economia i Empresa.
Short Readings
- (2025): Collective solutions for individual problems: self-organised participation structures in Barcelona. London School of Economics: London. Read more.
- (2021): Ankommen nach dem Sommer der Migrationen. Blickwinkel und Perspektivwechsel auf Augenhöhe. Gemeinsam mit Tom Fixemer, Marlene Göhl und Elisabeth Tuider. Universität Kassel. Read more.
Lebenslauf
- Curriculum Vitae (72 KByte)
- Publikationen (115 KByte)