Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Soziologie
Konradstr. 6
80801 München
Institut für Soziologie
Konradstr. 6
80801 München
Raum:
202
E-Mail:
olaf.tietje@lmu.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Research Focus
Arbeit, DisAbility Studies, Diversität, Geschlechterforschung, Intersektionalität, Migrationen, Prekarität, qualitative Methoden, Sexualität(en), soziale Arbeit, soziale Teilhabe und soziale Kohäsion.
Selected Publications
- (2023): Looking for the Bigger Picture. Analyzing governmentality in mosaic mode. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 24 (2), 1–35. https://dx.doi.org/10.17169/fqs-24.2.4069
- (2023): Situational Governmentality. Epistemologische und methodologische Überlegungen zu einer situierten Analyse von Regierungsweisen. In: Leslie Gauditz/Anna-Lisa Klages/Stefanie Kruse/Eva Marr/Ana Mazur/Tamara Schwertel/Olaf Tietje (Hg.): Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm. Theoretische Implikationen, Forschungspraxis und Anwendungsbeispiele. Wiesbaden. Springer, 123–138. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-38714-3_8
- (2023): Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm: Theoretische Implikationen, Forschungspraxis und Anwendungsbeispiele. Gemeinsam mit Gauditz, Leslie; Klages, Anna-Lisa; Kruse, Stefanie; Marr, Eva; Mazur, Ana; Schwertel, Tamara. Wiesbaden: Springer. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-38714-3
- (2023): "You know now - talk about it!": Decolonial research perspectives and commissions of the research field. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 24(1), 27. http://dx.doi.org/10.17169/fqs-24.1.3974
- (2022): Gender, Labour and 'Buen Vivir'. Cooperatives and Fair-Trade Coffee Production in Southern Mexico. Gemeinsam mit Elisabeth Tuidern. In: Praveen Jha/Paris Yeros/Walter Chambati/Freedom Mazwi (Hg.): Farming and Working under Contract: Peasants and Workers in Global Agricultural Value Systems. London. Columbia University Press, 409- 427.
Selected Talks
- Discussant des Panels »Analysing transitions in relational perspective – methodological perspectives« auf der International Conference ›Doing Transitions. Relational perspectives on the life course‹, 10.-12.05.2023, an der Goethe Universität Frankfurt. Ort: Frankfurt/Main.
- »On Situational Analysis«. Vortrag und Workshop mit dem "DFG-Sonderforschungsbereich 1567 Virtuelle Lebenswelten" zur Situationsanalyse in der Forschung. An der Ruhr-Universität Bochum, 14.12.2022. Ort: Bochum.
- »Towards (more) reflexivity in critical migration research. Methodologische Überlegungen zu einer reflexiv-kritischen Migrationsforschung als Dezentrierung von Wissen über (Im)Mobilität und Migration«. Auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten", 26.-30.09.2022. Ort: Bielefeld.
- »Freiwilliges Engagement im/für/gegen das Grenzregime? Zivilgesellschaftliche Unterstützung, soziale Teilhabe und Partizipation in neoliberalen Grenzraumproduktionen« Auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten", 26.-30.09.2022. Ort: Bielefeld.
- »Queer Immigrants in the German Shelter System. Between self-empowerment, experiences of violence and safe havens.« Auf der 117th American Sociological Association Conference "Bureaucracies of Displacement". 07.08.2022. Ort: Los Angeles.
Current research stays
September 2021: Gastwissenschaftler an der Universidat de Barcelona, Dpt. de Sociologia Facultat d’Economia i Empresa.
Lebenslauf
- Curriculum Vitae (159 KByte)
- Publikationen (168 KByte)